Unser Oldtimer Bus “Siggi” war Rappelvoll, wir hatten tolle Gäste, die zugleich auch Partner sind oder sogar Freunde geworden sind.
Wir hatten bei bestem Wetter eine Menge Spaß.
Porz… es war absolut toll, mit Euch allen diesen wundervollen Zug zu erleben, es war Grandios!
Nach dem Porzer und Wahner Zug haben wir uns zur Afterzug Party im “Zum Kupferkessel” getroffen und haben dort richtig die Sause gemacht Zum Kupferkessel-Dank!
Wir sehen uns hoffentlich alle beim 3. Porzer Weinfest wieder.
Die Stimmung auf dem Zug wieder überwältigend, es ist einfach immer wieder ein Erlebnis zu sehen, wie viel Bock die Leute einfach wieder auf Karneval haben.
Natürlich bedanken wir uns auch bei der AWB Köln für Euren wirklich wichtigen Einsatz, am nächsten Tag sahen die Stadtteile wieder aus, als ob nix gewesen wäre.
Vielen Dank auch an alle Rettungskräfte, Polizei, Verkehrskadetten und Sicherheitskräften.
ebenso eine Pflichtveranstaltung wie die Proklamation des Porzer Dreigestirn 2025 ist für uns als KG auch die Proklamation des Porzer Kinder Dreigestirn. (Kinderprinzengarde Porz e. V.)
Diese fand am Sonntag, 12.01.2024 im Eltzhof Gastronomie & Veranstaltung statt.
Hier haben wir es uns wieder nicht nehmen lassen mit unserer Tanzgruppe der KG Porzer Stadtgarde e.V dabei zu sein.
Eine wirklich schöne und tolle Proklamation. 🫶
Wir wünschen der gesamten Kinderprinzengarde Porz e. V. eine unvergessliche Session. ❤️
ab heute geht es wieder los, nach 4-wöchiger Pause bzgl. der Überschwemmungshilfe, kann nun vom 15.07. – 02.11.2024 wieder an der Netto-Kasse für uns gespendet werden.
Spendet für uns mit dem Satz “aufrunden bitte” oder einfach am Pfandautomat, Pfand einwerfen und einfach auf “Spenden” drücken.
Für uns könnte ihr in folgenden Netto-Filialen Spenden Theodor-Heuss-Str. 24, 51149 Köln. Mühlenstr. 53, 51143 Köln. Tiergartenstr. 1, 51145 Köln.
Für uns könnt Ihr gleich in drei Netto-Filialen spenden. Entweder mit dem Wort “aufrunden bitte” an der Kasse oder beim Pfandautomat einfach nach Einwurf der Spende auf “Spenden” drücken.
Bei folgenden Netto-Filialen kann für uns gespendet werden:
wir als KG haben mitbekommen, dass die Porzer Musketiere sich verkleinern und im Zuge dessen einen Ihrer Festwagen inkl. Zugmaschine verkaufen.
Wir sind sehr stolz, diesen wirklich schönen Wagen übernehmen zu können, was natürlich auch bedeutet, dass er in Porz bleibt und die nächsten Jahre im Wahner Samstagszug sowie Porzer Rosensonntagszug mitfährt, natürlich nach ein bisschen Umgestaltung auf die KG Porzer Stadtgarde.
Am Samstag 17.02. haben wir bereits die Zugmaschine in unsere Wagenbauhalle überführt und gleichzeitig auch dort ein wenig entrümpelt, damit Platz für Neues ist. 😉
Am Samstag 24.02. haben wir dann mit der Zugmaschine auch den Festwagen abgeholt und in unsere Wagenbauhalle verbracht, wo bereits der 2. Teil der Aufräum und Entsorgungsarbeiten lief.
Nun freuen wir uns, dass wir so weit alles fertiggestellt haben.
Unsere weiteren Kräfte können wir nun darin setzen, unseren neuen Festwagen inkl. Zugmaschine zu gestalten. 😍
Wir freuen uns bereits jetzt, diesen Euch in den nächsten Zügen zu präsentieren.
„50 Johr zesamme schunkele, nur mit uns kann Kölle funkele!“
Interpretation zum Motto
Im Jahr 2025 jährt sich die Eingemeindung von Porz zu Köln zum 50. Mal.
Man könnte auch Goldhochzeit sagen…
Dass die Eingemeindung ab und zu noch kritisch gesehen wird, ist kein Geheimnis. Da der Karneval die gesellschaftliche Aufgabe hat, der Obrigkeit den Spiegel vorzuhalten und auch kritische Themen zu behandeln, wird das zum runden Geburtstag passieren.
Kritik muss immer konstruktiv und berechtigt sein. Wir Porzer stellen aber auch fest, dass sich in unserem Stadtbezirk mittlerweile einiges bewegt. Und daher werden Lob und Tadel nah beieinander liegen.
In Porz leben 115.000 Menschen, haben sich bedeutende Firmen angesiedelt und der Flughafen und die Luftwaffenkaserne liegen auf Porzer Stadtgebiet. Wir blicken gerne auf unseren Bezirk und stellen auch fest, dass Porz ein wichtiger Teil von Köln ist.
UND: Wir haben unseren eigenen und sehr schönen Karneval! Das soll auch so bleiben – gemeinsam schunkeln wir durch die Session.
Die wahren Helden der Züge sind natürlich u. a. die Wagenengel, für deren Einsatz für uns natürlich jedes Jahr mit einem Orden bedanken. Vielen Dank!
Nicht zu vergessen, die Polizei und die Rettungskräfte und jede einzelne Person, die dafür sorgen, dass wir und alle anderen einen schönen Zug haben.
Dann kommen noch zum Schluss oder auch mal mitten drin die AWB, die damit wir noch dem Zug nicht noch alle kehren müssen für uns und für alle anderen den Müll, der liegen geblieben ist, entfernen. Dafür ein DANKE.
Wir bedanken uns als KG für diese tollen 2 Tage.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.